Leitbild
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Situation, seinen Erfahrungen und Sichtweisen und seinem Eigensinn. Wir orientieren uns an der Lebensgeschichte sowie an den Wünschen und Bedürfnissen des Betreuten.
Unser Ziel ist es, Menschen, die von Krankheit und Behinderung beeinträchtigt sind, ein Leben nach ihren persönlichen Vorstellungen zu ermöglichen.
Im Vordergrund steht dabei die Erhaltung und Stärkung von Selbständigkeit. Wir erkennen an, dass jeder Fähigkeiten zur Entwicklung in sich trägt und fördern in unserer Arbeit die Eigenverantwortung und Eigeninitiative.
Der Betreute kann seine vorhandenen Fähigkeiten in den Hilfeprozess mit einbringen und aktiv an seiner Lebensgestaltung mitwirken. Art und Umfang unserer Leistung wird in Gesprächen mit dem Betreuten ermittelt.
Wir verstehen uns als Anwalt des Betroffenen in allen Bereichen, in denen er nicht in der Lage ist, seine Rechte zu verwirklichen. Im Spannungsfeld zwischen Wünschenswertem und Machbaren gestalten wir unsere Arbeit verantwortungsvoll und transparent.
Auf der Suche nach einer passgenauen Hilfestellung für unsere Klienten, arbeiten wir mit anderen Beteiligten, Diensten und Einrichtungen zusammen.
Als Betreuungsverein handeln wir auf der Grundlage von sozialer Verantwortung. Wir sehen uns als neutrale und unparteiische Helfer, die dem Wohl und Wille des Betreuten verpflichtet sind. Wir sind frei von konfessioneller und parteipolitischer Bindung um unsere Arbeit ohne Interessenkonflikte im Dienste der Menschen leisten zu können.
Die Information und Beratung der Bevölkerung über Fragen der Betreuung und eigener Vorsorge sind uns Auftrag und Verpflichtung zugleich.
|